Hadernpapier — Als Hadernpapier bezeichnet man eine Gruppe von Papieren, die aus Alttextilien oder textilen Faserrohstoffen hergestellt wurden und werden. Im bibliothekswissenschaftlichen Sprachgebrauch wird der Begriff für handgeschöpfte Papiere vor der… … Deutsch Wikipedia
Klüngelkerl — Ein Schrottsammler verdient seinen Lebensunterhalt mit der Sammlung von Alt und Abfallstoffen aus Metall, die nach ihrem Verkauf erneut als Ausgangs und Wertstoffe in der Produktion Verwendung finden können. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Klüngelskerl — Ein Schrottsammler verdient seinen Lebensunterhalt mit der Sammlung von Alt und Abfallstoffen aus Metall, die nach ihrem Verkauf erneut als Ausgangs und Wertstoffe in der Produktion Verwendung finden können. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Eternit-Werke — Ludwig Hatschek AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1894 Sitz … Deutsch Wikipedia
Martin Ritter von Kink — Kink Büste unterhalb des Schweizerhauses am Klagenfurter Kreuzbergl Der Do … Deutsch Wikipedia
Papierholländer — Alter Holländer Ein Papierholländer ist eine Einrichtung, welche zur Papierherstellung aus Rohzellstoff, wie zum Beispiel Hadernpapier, das aus Lumpen gewonnen wird, benutzt wird. Der Holländer besteht aus einem Trog, in dem mit rotierenden… … Deutsch Wikipedia
Papierzerfall — Als Papierzerfall oder auch Papierfraß bezeichnet man die alterungsbedingte Auflösung von Papier, die häufig durch die Wirkung von im Material vorhandenen Säuren (Säurefraß) ausgelöst wird, aber auch durch äußere Einflüsse beschleunigt werden… … Deutsch Wikipedia
Schrottsammler — Ein Schrottsammler verdient seinen Lebensunterhalt mit der Sammlung von Alt und Abfallstoffen aus Metall, die nach ihrem Verkauf erneut als Ausgangs und Wertstoffe in der Produktion Verwendung finden können. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hader (Textilie) — Ein Lumpensammler frühmorgens auf der Avenue des Gobelins in Paris; Fotografie von Eugène Atget, 1899 Hader, hergeleitet vom althochdeutschen Wort „hadara“ („Schafspelz“), ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für ein abgerissenes oder… … Deutsch Wikipedia